gold Perlato28610 Sandalen Klassische 920 CAPRICE w0OxgCqA
Referenten: DI Günter Zowa / DI Barbara Vanek / Ing. Robert Riemer , MSc und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform: Lehrgang
- 08.10.2018 - 23.10.2018, Hotel Paradies, Graz
- 05.11.2018 - 20.11.2018, ARS Seminarzentrum, Wien (Frühbucherbonus € 100)
- 23.01.2019 - 08.02.2019, Hotel Schillerpark, Linz (Frühbucherbonus € 100)
- 20.02.2019 - 08.03.2019, ARS Seminarzentrum, Wien (Frühbucherbonus € 100)
- 24.06.2019 - 28.06.2019, ARS Seminarzentrum, Wien
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
EigentümerInnen von Wohngebäuden tragen eine besondere Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit in ihren Gebäuden. Sie müssen dafür sorgen, dass von ihrem Eigentum keine Gefahr für die Sicherheit von Personen oder deren Eigentum ausgeht. Objektsicherheitsprüfungen im Wohnbau sind ein essenzieller Bestandteil zur Wahrung der Sorgfaltspflicht. Durch die ÖNORM B 1300, welche mit 1.11.2012 erstmalig erschienen ist, wurde eine Referenz im Sinne des Standes der Technik für Gebäudesicherheitsprüfungen geschaffen, welche regelmäßige Prüfroutinen von Sichtkontrollen und zerstörungsfreien Begutachtungen fordert. Die ÖNORM 1300 wurde überarbeitet und ist mit Februar 2018 neu erschienen.
Diese Prüfungen müssen einerseits anhand der Gegebenheiten vor Ort sowie unter Berücksichtigung der Bewilligungssituation geplant und organisiert und andererseits durch fachkundige Personen durchgeführt werden. Letztere sind besonders aufgrund der interdisziplinären Vielfalt (Bautechnik – Elektrotechnik – Hygiene – Brandschutz – u. v. m.) gefordert.
Im Zuge der Ausbildung erhalten Sie ein umfangreiches Wissen zur selbstständigen Durchführung von Objektsicherheitsprüfungen als fachkundige Person. Mit dem Erwerb eines Zertifikats können Sie sich diese Fachkompetenz zur Vorlage gegenüber Dritten bestätigen lassen.
Zugangsvoraussetzungen, Prüfung, Zertifikat & Rezertifizierung
Im Anschluss an den Lehrgang besteht die Möglichkeit, eine freiwillige schriftliche Prüfung abzulegen (Termine siehe Seite 6). Um ein international anerkanntes Zertifikat „Experte/Expertin für Objektsicherheitsprüfungen von Wohngebäuden gem. ON B 1300” gem. Zertifizierungsschema der Austrian Standards plus GmbH zu erlangen, ist der Besuch des gesamten Lehrgangs Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung. Die Prüfung findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt. Die Prüfungsgebühr (€ 240,–) fällt pro Antritt – unabhängig vom Ergebnis – an. Die Anmeldung dazu ist verpflichtend! Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt 3 Jahre. Zur Aufrechterhaltung des Zertifikats ist in weiterer Folge ein Nachweis der Weiterbildung im Ausmaß von mind. 8 Stunden pro Jahr innerhalb der vergangenen 3 Jahre zu erbringen sowie die positive Absolvierung eines Rezertifizierungsworkshops erforderlich. Wählen Sie für Ihre Weiterbildung aus unseren Immobilien-Seminaren auf www.ars.at!
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung
Absolvierung des Lehrgangs „Objektsicherheitsprüfungen für Wohngebäude gem. ON B 1300”, Mindestalter 18 Jahre, mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich Bauen und/oder Immobilienwesen, keine einschlägigen Verurteilungen.
gold Sandalen Perlato28610 920 Klassische CAPRICE Ihr 5***** Vorteil!
- Praxisnähe und unmittelbare Umsetzung seit 5 Jahren durch Top-ExpertInnen – mehr als 15 erfolgreiche Durchgänge
- Klassische Perlato28610 920 CAPRICE gold Sandalen Ausbildung zertifiziert durch Austrian Standards plus GmbH (gem. der Internationalen Norm ISO/IEC 17024)
- Attraktive Fördermöglichkeiten – auch für bestehende Dienstverhältnisse, u. a. AMS, WAFF u. v. m.
- Frühbucherbonus von € 100,– bis 5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
- Auch Inhouse – speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten – buchbar!
- Bildungsveranstaltung im Sinne des § 83 (8) ASchG (anrechenbar als Weiterbildung gem. § 77 Z 5 ASchG); 4 VÖSI-Punkte für den Weiterbildungsnachweis für SFK
Das Konzept
Im Zuge der Ausbildung zum/zur Zertifizierten ObjektsicherheitsprüferIn werden Sie gemäß ÖNORM B 1300 (Objektsicherheitsprüfungen für Wohngebäude) anhand eines individuell anpassbaren modularen Systems ausgebildet.
Das Basismodul A „Allgemeine Grundlagen für Objektsicherheitsprüfungen” ist ein Pflichtmodul für jede/n TeilnehmerIn, in welchem gesetzliche sowie normative Grundlagen, erforderliche Daten für die Bestandsaufnahme, die Konzeption von Objektsicherheitsprüfroutinen und Verantwortungsbereiche vermittelt werden. Danach haben Sie die Möglichkeit, individuell Wahlmodule aus den verschiedenen Fachbereichen zu wählen und zu kombinieren, welche die jeweiligen baulichen, technischen und organisatorischen Vorkehrungen beinhalten.
Sie schließen die Ausbildung mit einer Prüfung ab und erhalten – bei positiver Absolvierung aller Module – ein international anerkanntes Zertifikat der Austrian Standards plus GmbH „Experte/Expertin für Objektsicherheitsprüfungen von Wohngebäuden gem. ON B 1300“.
- Allgemeine Grundlagen für Objektsicherheitsprüfungen
- Gesetzliche und normative Grundlagen
- Aktuelle Neuigkeiten zur geplanten Normenänderung sowie Bauwerksbuch lt. BO
- Erforderliche Daten zur Bestandsaufnahme
- Konzeption von Objektsicherheitsprüfroutinen
- Verantwortungsbereiche
- Sollzustand-Konsens-Vertragsgestaltung aus Warte der AG und AN
- Betreiberverantwortung und Organisationsverschulden (GEFMA 190)
- Prüf-, Kontroll- und Kennzeichnungspflichten
- Optimierung der Prüfpflichten mittels Risikoanalyse
- Verlängerung von Prüfintervallen mittels objektbezogener Risikoanalysen
- Sandalen Perlato28610 gold CAPRICE 920 Klassische Sorgfaltsverpflichtung
- Rechtliche Konsequenzen für EigentümerInnen
- Objektsicherheitsbeauftragte/r bei mangelhafter oder fehlender Durchführung
- Technische Objektsicherheit
- Bautechnik mit Fallbeispielen für Wohngebäude
- Allgemeine Bereiche in Wohngebäuden
- Elektrotechnik mit Fallbeispielen für Wohngebäude
- Gefahrenvermeidung und Brandschutz
- Gesundheits- und Umweltschutz
- Einführung in die Hygiene und Grundlagen
- Reinigung, allgemeine Sauberkeit, Hygiene, Schädlingsbekämpfung
- Potenzielle Risiken
- Gesetzliche und normative Grundlagen
- Prüfroutine
- Haftung für Gesundheit und Umwelt
- Einbruchsschutz und Schutz vor Außengefahren
- Z utrittskontrolleinrichtungen
- Schließmechanismen / Vorhandensein von Schlüsseln im Schlüsseltresor
- Schutz vor Hochwässern
- G efahren durch angrenzende Grundstücke
- Sandalen 920 gold CAPRICE Perlato28610 Klassische Personen, die für Objektsicherheit verantwortlich sind
- Hausbetreuungsunternehmen | HausbesorgerInnen
- EigentümerInnen von Gebäuden und Hausverwaltungen zur Ausbildung von Eigenpersonal
- Sandalen gold CAPRICE Klassische 920 Perlato28610 Facility Services-Anbieter | Brandschutzbeauftragte
- Security-Firmen | Ingenieurbüros | ZiviltechnikerInnen
Gudrun Sochor, MA
SeminarorganisationTel: +43 1 7138024-17
Fax: +43 1 7138024-14Wolfskin Jack Wolfskin Richmond Daunenmantel Richmond Richmond Wolfskin Jack Jack Daunenmantel schwarz Daunenmantel schwarz x0YwR
Nora Ceipek
Program ManagerTel: Klassische CAPRICE gold Sandalen Perlato28610 920 +43 1 7138024-37
Fax: +43 1 7138024-14
1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at